Wahl-Farce um Verfassungs-Richterin

Der übliche Parlamentarismus spielt Demokratie nur vor: Wesentliche Entscheidungen, wie Deutschlands Teilnahme am Ukraine-Krieg, werden in den Medien so vorbereitet, dass sich die Waffenindustrie freuen kann. Aber manchmal, damit das wählende Publikum glaubt, es hätte die Wahl, werden die tollsten Widersprüche inszeniert. So bei der aktuellen Wahl zum Verfassungsgericht. Ein...

Von Spahn über von der Leyen bis Merz

Es sind besonders eklige Existenzen, die im Sumpf hausen. Existenzen, die vom Blut der anderen leben; die sie aussaugen und auf deren Gräbern sie tanzen. Denn genau so funktioniert...

Am 2. August am Berliner Brandenburger Tor

Das Thema der Initiatoren zur Demo am 2. August in Berlin gilt dem „Weltfrieden“. Das ist schön und gut. Doch wir werden nicht nur den Wunsch nach Frieden fordern können. Wir müssen auch den...

Merz macht sich Sorgen um das deutsche Volk

Spätestens seit Friedrich Merz über Asylbewerber räsonierte, »die sitzen beim Arzt und lassen sich die Zähne neu machen, und die deutschen Bürger nebendran kriegen keine Termine«, hat die...

Weniger Waffen in die Ukraine

Immer noch sind die USA der größte Waffenexporteur der Welt und doch - berichten US-Medien zur Zeit - will der Hegemon aktuell weniger Waffen in die Ukraine liefern. Wer jetzt hofft, dass es...

Es geht um den Sieg im Nahen Osten

Der Nahe Osten, die Region der Länder Ägypten, Israel, Libanon, Jordanien, Saudi-Arabien, Jemen, Oman, Bahrain, Katar, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Irak und Iran, ist von strategischer...

Geheimdienst-Ausschuss bleibt im Trüben

Ein flauer Wind der Aufklärung weht durch die deutschen Medien: Parlamentarische Vertreter der AfD und der LINKEN dürfen nicht rein in das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr). Das...

Bomben auf Deutschland und die USA

Zwar gibt es eine wacklige Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran. Aber die Aggression Israels gegen den Iran könnte jederzeit erneut beginnen. Denn der Schurkenstaat Israel behauptet...

USA geht nicht ohne Kriege

Manche US-Beobachter hatten angenommen, dass mit Trump ein US-Präsident ohne Kriegsambitionen an die Spitze der Administration gekommen sei. Doch schon in seiner ersten Amtszeit, im April 2017,...